Großartige Neuigkeiten von der TFS Haslach
Großartige Neuigkeiten von der TFS Haslach Die Abschlussprüfung der 4. Klassen Informationstechnik war ein voller Erfolg. Wir feiern 5 ausgezeichnete und 4 gute Erfolge. Ein weiterer Beweis für das Engagement unserer Schülerinnen und die hervorragende Arbeit unserer Lehrkräfte! Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen – wir freuen uns sehr darüber und sind total stolz auf euch […]
Besuch der Technikmittelschule Lembach
Besuch der Technikmittelschule Lembach 27 Schüler*innen der Technikmittelschule Lembach besuchten die TFS Haslach für einen Nachmittag voller technischer Aktivitäten. Sie lernten Automatisierungstechniken sowie Grundlagen der Metalltechnik kennen und wie man ein Netzwerkkabel erstellt. Der praktische Workshop ermöglichte es den Schüler*innen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und Einblicke in verschiedene technische Bereiche zu gewinnen. Der Besuch […]
Gläser für Almesberger und Inns Holz
Gläser für Almesberger und Inns Holz Insgesamt haben die Schüler*innen und der Werkstättenleiter Ing. Alexander Rauöcker 180 Gläser (90 Stück für Sporthotel Almesberger und 90 Stück fürs Inns Holz in Schöneben) mit unserer Lasergraviermaschine verziert. Heute in der Früh vor dem Paintball-Spiel in Oberhaag übergab der Schüler, Julian Müller, aus der 2. Klasse Mechatronik die […]
Lie Detectors Projekt mit preisgekrönter Journalistin an der TFS Haslach
Lie Detectors Projekt mit preisgekrönter Journalistin an der TFS Haslach In einem innovativen Projekt an der TFS Haslach tauchten Schüler*innen der ersten Klasse Informationstechnik in die Welt des Journalismus ein. Unter der Leitung der renommierten Journalistin, Anastasia Lopez, welche aus Quito (Ecuador) per Videokonferenz zugeschalten war, erforschten sie die Auswirkungen von Fake News und die […]
Einsatz Actionbound
Einsatz Actionbound An der TFS Haslach wird der Bewegungs- und Sportunterricht durch Actionbound auf innovative Weise bereichert. Die Schüler*innen erleben interaktive Lerninhalte und spannende Herausforderungen, die den Unterricht dynamisch gestalten. Durch die Integration von Technologie wird das Engagement der Schüler*innen gefördert und ihr Lernerfolg nachhaltig unterstützt.
Eine IT-Spezialistin zu Besuch an der TFS
Eine IT-Spezialistin zu Besuch an der TFS Jennifer Sehner ist Absolventin der Fachrichtung Informationstechnik an der TFS und arbeitet heute bei der 3 Banken IT als Prozesszuständige für das Change- und Test-Management. Bei einem Besuch an unserer Schule wurden nicht nur Erinnerungen wach und Kontakte (wieder) geknüpft, in einem offenen und spannenden Dialog mit unseren […]
Weltklasse Exkursion zu Siemens Energy
Weltklasse Exkursion zu Siemens Energy Siemens Energy baut Transformatoren für die ganze Welt! Mehr als 70 % der Transformatoren wandern ins Ausland! Sie sind spezialisiert auf alle Arten von Trafos, vor allem aber im Hochspannungsbereich. Siemens Energy baut ein neues Werk in Amerika und ist mit den Aufträgen bis 2042 (wirklich) ausgelastet! Unsere Schüler waren […]
Exkursion zur Firma Fronius und Firma JOBAtech
Exkursion zur Firma Fronius und Firma JOBAtech Die Firmenbesichtigung für die 1. Klasse und 2. Klasse „Mechatronik“ am 28. Feb. bei Fronius und JOBAtech war äußerst beeindruckend. Wir hatten die Gelegenheit, die Produktion der Wechselrichter und Schweißgeräte hautnah zu erleben. Es war faszinierend, die technologischen Prozesse und Innovationen hinter den Produkten zu sehen. Auch bei […]
Gut zu wissen!
Gut zu wissen! Die TFS Haslach hat das „Gut zu wissen“-Zertifikat für das Jahr 2024 von der Landwirtschaftskammer Österreich verlängert bekommen. Unsere Internatsküche ist bestrebt, Lebensmittel aus der Region einzukaufen, deren Herkunft auszuschildern und dann erst zu verkochen. Das ist der übliche Weg, um Köstlichkeiten für unsere Schüler*innen zuzubereiten. Wir sind sehr stolz darauf!
Landesschülervertretung stellte sich vor
Landesschülervertretung stellte sich vor Zu Beginn dieser Woche haben wir zwei Landesschülervertreter aus Oberösterreich in der TFS Haslach begrüßen dürfen. Sie informierten über das Organisationswesen und die Funktionen der Landesschülervertretung. Unsere Schüler*innen bekamen Informationen über die Wichtigkeit, der Übernahme von Vertretungen im Schulgemeinschaftsausschuss und generell in der gesamten Schule. So können die Interessen und Anliegen […]