News

Zeugnisse für die Teilnehmer der Werkmeisterschule

Das erste Unterrichtsjahr der Werkmeisterschule aus Elektrotechnik/Elektronik in Form eines Gemeinschaftsprojektes - durchgeführt vom Wifi Linz, Firma Loxone Electronics GmbH und der TFS Haslach als Unterkunftsgeber – geht ebenfalls zu Ende. Übers Jahr eigneten sich die Teilnehmer viele neue Kenntnisse in der Kommunikation, Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik, Elektrotechnik, Messtechnik und in weiteren Bereichen an. Den Teilnehmern konnten ebenfalls heute die Zeugnisse überreicht werden. Im Herbst geht es dann mit dem zweiten Ausbildungsjahr weiter. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung abgeschlossen. Das Werkmeisterzeugnis beinhaltet auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung. Manche Teilnehmer der Werkmeisterschule sind derart bildungshungrig, sodass sie sich auch für die Absolvierung der Berufsreifeprüfung angemeldet haben und über den Sommer sich für die erste Teilprüfung aus Mathematik vorbereiten. Das bildet auch Grundlage für eine spätere Ingenieurs-Zertifizierung. Bildung ist halt mit lebenslanges Lernen verbunden. Es trägt zum Erwerb und zur Verbesserung von Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen bei. Dabei wird die persönliche Bereitschaft, sich veränderten Bedingungen in allen Lebenslagen zu stellen, vorausgesetzt. LLL wird deshalb immer wichtiger! Die Teilnehmer der Werkmeisterschule haben das erkannt.

weiterlesen...

Berufsreifeprüfung aus Fachbereich Informationsmanagement und Medientechnik bestanden

Unsere Absolventen aus der Fachrichtung Informationstechnik sind wieder einmal zur Höchstform aufgelaufen. Am Donnerstag in der letzten Schulwoche legten die Informationstechniker die Fachbereichsprüfung aus Informationsmanagement und Medientechnik ebenfalls am Wifi in Linz ab. Von den 9 Kandidaten haben gleich 4 Absolventen ein Sehr gut erhalten, 3 Absolventen haben mit einem Gut abgeschnitten und lediglich 2 Prüflinge haben ein Befriedigend bekommen. Alle Personen haben bei den Projektpräsentationen tolle Leistungen gezeigt. Auch der Vorsitzende, Mag. Christoph Meisinger, war an den Projekten der Schüler sehr interessiert. Beispiele für die Projekte waren unter anderem Webseitenerstellungen, Imagefilme, eine 3D-Animation und ein Netzwerktechnikprojekt für eine Elektrofirma in St. Florian. Im Herbst geht es mit der Berufsreifeprüfung aus Deutsch und für all jene Absolvent*innen, die schon 19 Jahre alt sind, mit der Berufsreifeprüfung aus Mathematik weiter. Wir wissen, dass unsere Schüler*innen sehr gut auf die noch ausständigen Prüfungen vorbereitet sind und sie werden mit Sicherheit auch noch weitere gute Leistungen erzielen. Der Weg in die Fachhochschulen oder in die Universitäten ist dann geebnet!

weiterlesen...

Schulabschlussfest in Schöneben

Unser Schulabschlussfest fand heuer in Schöneben und am Moldaustausee statt. Eine Gruppe von Schüler*innen hat sich entschieden, das Standup Paddeln am Moldaustausee auszuprobieren. Es fand riesengroßen Anklang bei den Teilnehmern. Auch der Wettergott spielte mit und bot uns eine herrliche Kulisse. Nun geht es bereits entspannt auf in die Ferien! #meinOEmoment #Standup Paddeln #Sporteln

weiterlesen...

Helferschein bestanden

Heute haben sich unsere Schüler sehr, sehr tapfer geschlagen. Es standen die einzelnen Teilprüfungen für den Helferschein am Programm. Das 100 Meter Schwimmen mit Kleidung war äußerst anstrengend. Anschließend wurde noch die Personenrettung geprüft. Aber alle unsere Teilnehmer haben ihr bestes gegeben, sie haben alle die Schwimmprüfung zum Helferschein bestanden. Wir gratulieren und sind sehr stolz auf euch!!

weiterlesen...
1 2 3 4 5 [»]