Archiv

Faschingsdienstag an der TFS

Die fünfte Jahreszeit endet bekanntlich heute. Es haben sich im Bereich der Technischen Fachschule Haslach noch geschwind am Nachmittag „nette, eigenartige“ Tiere eingestellt. Diese „wilden“ Tiere wurde von unserer Deutschlehrerin, Valentina Reischl, vor ihrer Heimfahrt nach Linz entdeckt. Sie hat den Vorfall sofort bildlich dokumentiert und in der Direktion gemeldet. Es ist aber nichts passiert ..... :-)

weiterlesen...

"Jugend Innovativ" Bonus für TFS Projekte

Die beiden Schüler der TFS Haslach Tobias Kainberger und Filip Mitterlehner haben sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit die Erstellung wetterresistenter Beleuchtungswürfel, welche per Ladestation schnell geladen und wieder einsatzbereit sein sollen, zur Aufgabe gemacht. Die Würfel werden per App über das Handy gesteuert. Weiters sind vorgefertigte Trainingsabläufe über die App auswählbar. Das Programm zum Steuern der Würfel wurde eigens von den Schülern programmiert. Die Würfel beleuchten nun ein Trainingsfeld ausreichend, sodass es jetzt möglich ist, bei Dämmerung Trainingseinheiten abzuhalten. Dazu werden unter anderem LED-Streifen verwendet. Die Würfel sollen immer wieder möglichst schnell wieder funktionsbereit sein. Das Aufladen erfolgt durch eine Ladestation, in welcher die Würfel auch transportiert werden können. Die Mechatronik-Absolventen haben heuer bei ihren Abschlussarbeiten gezeigt, dass sie äußerst innovativ sind und ihren Blick in die Zukunft richten können. Vier Projekte wurden im Zuge des Wettbewerbs „jugend innovativ“ ausgeschrieben von der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH eingereicht. Alle vier Projekte haben einen Projekt-Bonus in der Höhe von € 300,-- erhalten. So konnten sich die zukünftigen Mechatroniker insgesamt € 1.200,-- mit ihren eingereichten Projekten erarbeiten. Die Mechatronik-Schüler können nun durchaus im übertragenen Sinne auf dem „hohen Ross sitzen“, weil sie wieder einmal Ausdauer, gute und verlässliche Arbeit und das Mithalten bei Projekteinreichungen bewiesen haben.

weiterlesen...

Bau einer Semmelschneidmaschine für Bäckerei

Die Schülerin Larissa Jacobsen und der Schüler Jonas Ringler haben sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit entschieden, für die Bäckerei Pilger aus Breitenberg eine eigens gefertigte Semmelschneidmaschine zu erstellen. Für die Erbauung einer Semmelschneidemaschine wurde als erstes ein Konstruktionsplan mit dem Programm Solid Edge erstellt. Gemäß diesen Plänen wurde die Schneidmaschine gebaut. Der elektrische Schaltplan wurde mit dem Programm Eplan gemacht. Die Steuerung wurde durch die Steuerungseinheit Logo realisiert. Es wurde ein Ein- und Austaster sowie einen Notaus-Taster (aus Sicherheitsgründen) programmiert. Vor dem Rundmesser befindet sich ein Sensor, welcher die Maschine deaktiviert, sollte diese im laufenden Betrieb geöffnet werden. Die Halterung für das Messer ist höhenverstellbar. Damit der Transport der Maschine erleichtert wird, wurde als Untergestell ein Rollwagen aus Edelstahl und Aluminium angefertigt. Zum Schutz von Personen wurde über das Transportband ein Acrylglaskasten angefertigt.

weiterlesen...

Krapfen von WWS für die TFS

Die Firma WWS Wasserkraft GmbH ist ein Unternehmen mit Standort Neufelden, welches langjährige Erfahrung von Kleinwasserkraftwerken hat. Von Beratung und Planung bis zu Projektierung, Fertigung und Installation von leistungsstarken Turbinen wird alles angeboten. Einige Absolventen der TFS Haslach sind in dieser tollen Firma beschäftigt. WWS Wasserkraft GmbH und die TFS Haslach wollen in Zukunft die Kooperation noch weiter verstärken. Herr Markus Peherstorfer von der Firma WWS Wasserkraft GmbH hat bei seinem Besuch in unserer Schule Krapfen für jeden Schüler und jede Schülerin sowie Lehrkräfte und Personal mitgebracht. Die Krapfen haben das Gemüt und den Magen höchst erfreut. DANKE!

weiterlesen...
1 2 3 4 5 [»]