Schulgeschehen
Besuch TNMS Lembach
Am Mittwoch in Kalenderwoche 10 durften wir wieder einmal die Schüler*innen der 3. Klasse aus der Mittelschule Lembach mit zwei Begleitlehrerinnen bei uns an der TFS Haslach empfangen. Die Schüler*innen wurden in drei Gruppen eingeteilt und konnten alternierend in die Metallbearbeitung, Roboterprogrammierung – sprich Automatisierung – und Netzwerktechnik hineinschnuppern. Die Mittelschüler*innen fühlten sich sehr wohl beim Erleben der Technik und konnten viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Besuch im neuen Schuljahr. Immer wieder gerne!!
weiterlesen...Geschenke für Skikursteilnehmer
Die heurigen Skikursteilnehmer der ersten Klassen Informationstechnik und Mechatronik wurden reichlich mit Geschenken belohnt. Der Unterkunftsgeber in Obertraun hat den Schüler*innen Medaillen zukommen lassen. Diese werden von unserer hochmodernen Lasergraviermaschine noch mit Namen versehen personalisiert. Die Firma Loxone hat uns Kapperl gesponsert, damit wir auch im Sommersemester mit einer guten Kopfbedeckung ausgestattet sind. Vielen herzlichen Dank für die Großzügigkeit der Spender!
weiterlesen...Startklar
Wir sind „startklar“. Schüler aus den zweiten Klassen (sowohl Informationstechnik als auch Mechatronik) werden in der letzten Schulwoche nach Bad Goisern fahren und den Helferschein im Schwimmen absolvieren. Die Teilnehmer müssen sich intensiv auf die Prüfungen auch im Vorfeld vorbereiten. Dieses tolle Ausbildung, welche unsere Jugendlichen machen werden, wurde auch beim Projekt „Startklar“, welches von der Sparkasse Mühlviertel-West ausgeschrieben ist, eingereicht. Wir hoffen auf viel Zustimmung!!!
weiterlesen...Konditionstraining im Hotel Almesberger
Wieder einmal haben sich unsere Schüler*innen im Bewegungs- und Sportunterricht im Fitness-Studio ausgetobt. Das Konditionstraining wurde voller Freude und mit viel Konzentration durchgeführt. Die Abwechslung im Sportunterricht wird sehr gut angenommen und die Frage nach dem nächsten Mal wird sofort am Ende der Bewegungseinheit vonseiten der Schüler*innen gestellt. Es lebe der Sport!
weiterlesen...