Technische Unterstützung für die Oase Werkstatt: Schüler der 3ME entwickeln neues Kabelprüfgerät

Die Schüler der 3ME der Technischen Fachschule Haslach haben in einem praxisorientierten Projekt ihr technisches Wissen unter Beweis gestellt. In Zusammenarbeit mit der „Oase Werkstatt“ der ARCUS Sozial Netzwerk Gemeinnützige GmbH überarbeiteten und programmierten sie ein bestehendes Kabelprüfgerät vollständig neu. Ziel war es, ein benutzerfreundliches, sicheres und zuverlässiges Prüfgerät zu entwickeln, mit dem die Klienten der Oase Werkstatt ihre selbst angefertigten Spezialkabel fachgerecht kontrollieren können.

Unter der fachlichen Leitung von Herrn Ing. Johannes Weishäupl, BEd, organisierten die Schüler das Projekt selbstständig. Sie analysierten die Schwächen des alten Gerätes, entwarfen eine neue Steuerung und optimierten die Software für eine einfache Bedienung. Dabei legten sie besonderen Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit. Das neue Gerät unterstützt die Klienten nun zuverlässig bei ihrer täglichen Arbeit und sorgt dafür, dass die produzierten Kabel den geforderten Qualitätsstandards entsprechen.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie technisches Know-how und soziales Engagement sinnvoll verbunden werden können. Die Schüler erhielten nicht nur wertvolle Einblicke in die Projektplanung und -umsetzung, sondern leisteten auch einen nachhaltigen Beitrag zur Unterstützung der Oase Werkstatt und ihrer Klienten. Ein gelungenes Beispiel für gelebte Kooperation zwischen Schule und Sozialwirtschaft.